/-\ ÜBERNACHTEN /-\
Die Deckel der beiden Staufächer können umgeklappt werden, so dass man bei "hudelwetter" Notfalls im Auto übernachten kann.
Wir bevorzugen aber unser Himmelbett, das Sahnehäubchen von Beetroot sozusagen, unser Dachzelt.
Für viele Schlafstunden und sweet dreams sorgt das Froli Travel Bettsystem, Schlafkomfort "fast" wie zuhause.
Das Zelt verfügt über ein Vordach, so dass man bei Regen trocken vom Auto über die Leiter ins Dachzelt gelangt.
/-\ VERSTAUEN /-\
Das Dachzelt ist auf einem Lastenträger montiert. Der vordere Teil des Lastenträgers ist mit einem Gitter versehen, mittels Spanngurten (vorhanden) kann man z.B. ein SUP befestigen. Im Küchenmöbel hat es genügend Stauraum um Lebensmitte zu verstauen.
In den zwei grossen Staufächern kannst du dein Schnickschnack verstauen, wir nehmen jeweils eine Sporttasche für Kleidung mit, auf dem Stellplatz kann man die auch gut auf dem Vordersitz platzieren. Im Staufach hinter dem Fahrersitz ist die Thermoelektrische Kühlbox verstaut.
/-\ KOCHEN /-\
Im Küchenmöbel ist ein einfacher Kartuschen Gasherd eingebaut, diesen kannst du einfach herausziehen und auch im freien Kochen, wenn du magst. Ein zweiter Gasherd ist im Staufach platziert. Eine festverbaute Abwaschmöglichkeit gibt es nicht, wir verwenden eine faltbares Abwaschbecken und kochen Wasser. Auf dem Camping sind immer Möglichkeiten vorhanden um Abzuwaschen. Im Auto ist ein Brauchwasser und ein Trinkwasser Kanister vorhanden.
/-\ BEAUTYSALOON /-\
möööööp, das gibt es nicht, wir gehen Campen......
Ein kleinwenig Luxus haben wir dann doch, eine mobile Dusche. Einfach die Tauchpumpe in den Brauchwassertank legen und die kalte Dusche läuft. Die Duschbrause ist sehr praktisch, wir nutzen sie auch als Wasserhahn.
/-\ ELEKTRIK /-\
Für angenehmes wohliges Beisammensein im Camper, sorgen zwei indirekt strahlende LED Bänder. Im Auto ist ein starke Zweitbatterie verbaut, diese wird durch das fahren oder per Ladegerät auf dem Camping geladen. Die Batterie hält 3 Nächte bei durchlaufender Kühlbox. Zum Laden von Handys, Akkulampen, etc.... sind 4 USB Steckdosen verbaut. Eine 230V Steckdose ist ebenfalls verbaut (Nur Laden von z.B Laptop, keine Geräte mit mehr als 300W). Damit du am Abend nicht im dunkeln sitzt sind magnetische Akkulampen im Auto, welch per USB geladen werden.
/-\ FAHRZEUG /-\
Der Renault Kangoo ist ein 1.6l Turbo Diesel und kommt problemlos jeden Pass hoch. Höchstgeschwindigkeit ohne unangenehme Geräusche vom Dachzelt, liegt bei 130km/h. Aufgrund des Spritverbrauchs sind jedoch 110km/h zu empfehlen.